Mit Klick auf das Video werden Sie auf YouTube weitergeleitet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Weiterleitung Daten an YouTube übermittelt werden und die Datenschutzerklärung von YouTube gilt.

Ev.–ref. Kindertagesstätte “De Lütten“

Die Basis unserer pädagogischen Haltung ist die individuelle Sichtweise auf jedes einzelne Kind. Jedes Kind ist anders, jedes ist speziell und jedes ist wertvoll und wichtig.

Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter jedes einzelnen Kindes in einer impulsgebenden und entwicklungsfördernden Umgebung.

Das „Lütte“ zu sehen, zu entdecken und zu fördern ist unsere Leidenschaft. Gleichzeitig schaffen wir in unserer Kita einen Begegnungsort für Familien.

So erreichen Sie uns

Schützenstr. 38 a, 48607 Ochtrup

Anzahl der Gruppen
Anzahl der Gruppen
1 Regelgruppe,
1 Krippengruppe &
3 altersübergreifende Gruppen
Alter Krippengruppe
0 - 3 Jahre
Anzahl Krippenplätze
30 Plätze
Alter Regelgruppe
3 - 6 Jahre
Anzahl Regelgruppenplätze
60 Plätze
Öffnungszeit
7:00 - 17:00 Uhr
Anzahl MitarbeiterInnen
20

Die Kindertagesstätte

Die Kita „de Lütten“ befindet sich in Ochtrup an der Schützenstraße 38 a, in unmittelbarer Nähe eines neuen Wohngebietes und in westlicher Randlage zur Innenstadt. In unserem hellen und großzügigen Haus finden derzeit 93 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren Platz. Die Kinder werden in insgesamt fünf Gruppen (einer Krippe, drei altersübergreifenden Gruppen und einer Regelgruppe) betreut. Unsere Gruppen tragen die Namen „Weltentdecker“, „Wunderfinder“, „Glückssammler“, „Traumfänger“ und „Schatzsucher“. Sie verdeutlichen den Stellenwert der Kinder und zeigen uns täglich, das „Lütte“ dieser Welt zu schätzen und ihm mit offenen Augen zu begegnen.

Folgende Betreuungszeiten werden von Mo. Bis Do. (7:00 bis 17:00) sowie Fr. (7:00 bis 15:00) angeboten:

25 Stunden7:30 - 12:30 Uhr
  
35 Stunden7:30 - 14:30 Uhr
(im Block oder der zwei Tage ganztags/drei Tage vormittags flexibel)
  
45 Stunden7:30 - 16:30 Uhr
(inkl. Frühdienst)
  
Randzeiten/Sonderöffnung7:00 - 7:30 Uhr
 16:30 - 17:00 Uhr

 

Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes ist die gesunde Ernährung. Daher ist es für uns selbstverständlich, den Kindern ein abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot an Nahrungsmitteln zu bieten. In unserer Einrichtung wird täglich frisch gekocht.  Das Frühstück wird von uns in Form eines Büfetts angeboten. Für den Nachmittag bieten wir einen „Nachmittags-Snack“ an.

Innerhalb der Nachmittagsbetreuung (ab 14:30 Uhr) bieten wir den Kindern ein vielseitiges AG-Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Unser pädagogisches Team besteht aus 18 qualifizierten Fachkräften (Erzieher*innen, Fachkräfte für Inklusion/Integration, Kleinstkind-Pädagog*innen sowie eine angehende Motopädin).

Basis unserer pädagogischen Haltung in der Kita „de Lütten“ ist die individuelle Sichtweise auf jedes einzelne Kind. Jedes Kind ist anders, jedes ist speziell und jedes ist wertvoll und wichtig. Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter. Dies erfordert einen geschulten Blick auf die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen. Aus diesem Selbstverständnis heraus begleiten und fördern wir Kinder in unserem Kitaalltag, mit ihren unterschiedlichen Stärken und Ressourcen, mit und ohne Beeinträchtigung.

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept. Dies bedeutet für uns, die Selbstbildungspotenziale des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. In unserem Haus besteht ein vielseitiges und weitreichendes Raumangebot, wodurch das teiloffene Arbeiten gelebt werden kann. Die verschiedenen Gruppen- und Funktionsräume besitzen jeweils einen Schwerpunkt, sodass Kinder bei uns z. B. einen Rollenspielbereich, einen Kreativbereich, einen Konstruktionsbereich und einen Wahrnehmungsbereich finden. Schlaf- und Ruheräume, ein gut ausgestatteter Bewegungsraum sowie ein weitläufiges Außengelände mit vielfältigen Bewegungsanreizen runden unser Raumangebot ab. Ausstattung und Raumveränderung werden stets weiterentwickelt und richten sich, auch unter Berücksichtigung der Partizipation, nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Partizipation ist ein Kinderrecht. Das heißt für uns, dass wir den Kindern innerhalb unseres Kitaalltags weitreichende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten bereitstellen. Durch die Beteiligung an Entscheidungsprozessen erleben sich die Kinder als selbstwirksam, werden in ihrer Selbstständigkeit gefördert und lernen, ihre eigenen Interessen zu vertreten.

Eine gute sozialräumliche Vernetzung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen hat für unsere Einrichtung und unsere pädagogische Arbeit einen sehr hohen Stellenwert und ermöglicht es uns, an pädagogischer Qualität dazuzugewinnen.

Teamtag QMSKam 27.02.2023 
Brückentag nach Himmelfahrtam 19.05.2023 
Sommerferienvom 17.07.2023bis 04.08.2023
Teamtagam 07.08.2023 
Weihnachtsferienvom 27.12.2023bis 01.01.2024

 

EinBlick in unsere Kita

Suchede-luetten(at)kita-grafschaft.deTel. 02553 9179642Ihre Karriere